Schlagwort: Trauma

  • Linda Zhengová : Catharsis

    Linda Zhengová : Catharsis

    How can one represent something visually that is by its very essence unrepresentable without banalizing it, trivializing it, spectacularizing it, and finally repressing it for a second time?

  • Colette Pourroy : L’Ombre de Kate ou mon grand-père inconnu

    Colette Pourroy : L’Ombre de Kate ou mon grand-père inconnu

    Poursuivant l’exploration de sa généalogie, la photographe revient sur la figure de son grand-père mort pendant la Première Guerre mondiale. Le traumatisme de cette perte, sa veuve se suicide à l’âge de 73 ans, son fils a été mutique, hante sa petite-fille qui met en scène des fantômes et, par ses clichés et mises en…

  • Claudia Hans : Silent Songs

    Claudia Hans : Silent Songs

    Silent Songs” is the result of a formal and conceptual intervention made by Claudia Hans into the book Songs for My Grandmother, written by Agnes Louise Dean in 1945 (the year the Second World War ended).

  • Teresa Eng : Speaking of Scars

    Teresa Eng : Speaking of Scars

    Words have always felt insufficient when speaking about trauma. Through photography, I’ve been able to transform the unspeakable into a visible language.

  • Vincent Jendly : Lux in tenebris

    Vincent Jendly : Lux in tenebris

    Lux in tenebris est un voyage en mer intime et sans précédent. L’auteur, Vincent Jendly, photographe, a embarqué sur cinq cargos de la marine marchande pour expérimenter son rapport ambivalent à l’eau, développé après avoir échappé à la noyade dans son enfance.

  • Matthew L. Casteel : American Interiors

    Matthew L. Casteel : American Interiors

    Fotografien von Innenräumen von Autos, die US-amerikanischen Kriegsveteranen gehören, Fotografien von Matthew L. Casteel mit Texten von Jörg Colberg und Ken MacLeish

  • Michael Schulte-Markwort : Seelenleben. Einblicke in die jugendliche Psyche

    Michael Schulte-Markwort : Seelenleben. Einblicke in die jugendliche Psyche

    Luis und neunzehn weitere Jugendliche waren Patienten einer Jugendpsychiatrie und gewähren uns einen Einblick in ihre Seele. Der Jugendpsychiater Prof. Schulte-Markwort geht in kurzen Briefen auf jeden Einzelnen ein. Außerdem erklärt er die verschiedenen psychischen Erkrankungen im Jugendalter und beantwortet Fragen rund um das Thema Therapie.

  • Julia Barbara Köhne : Kriegshysteriker. Strategische Bilder und mediale Techniken militärpsychiatrischen Wissens (1914 – 1920)

    Julia Barbara Köhne : Kriegshysteriker. Strategische Bilder und mediale Techniken militärpsychiatrischen Wissens (1914 – 1920)

    Im Ersten Weltkrieg wurde in der deutschen militärpsychiatrischen Kriegshysterieforschung und Massenpsychologie mithilfe spezieller Repräsentationstechniken eine besondere Wissensfigur gezeichnet: der „Kriegshysteriker“. Die massenhaften Erscheinungsweisen dieser Krankheit brachten unterschiedliche Wissensstrategien und -techniken sowie Deutungsmuster hervor.

  • Vivian Rutsch : Still here

    Vivian Rutsch : Still here

    »Es gibt zwei Dinge, die mich der Tod meiner Schwester gelehrt hat: Jemanden, den du liebst, kannst du nicht verlieren, und jede nur erdenkliche Grausamkeit existiert.«

  • Sina Niemeyer : Für mich. You taught me how to be a butterfly only so you could break my wings

    Sina Niemeyer : Für mich. You taught me how to be a butterfly only so you could break my wings

    „Du hast mir beigebracht, wie es ist, ein Schmetterling zu sein, nur damit du gleich darauf meine Flügel brechen konntest“, schreibt Sina Niemeyer in ihr Tagebuch. Sie kombiniert verschiedene künstlerische Techniken, fotografiert Fundstücke, Orte und sich selbst, zerstört und überklebt Bilder. Sie erzählt so in Bildern und Texten autobiografisch, wie sie in ihrer Kindheit sexuell…

  • Peter Dekens : (un)expected

    Peter Dekens : (un)expected

    (Un)expected contains five stories about the grief of survivors of suicide and the way people cope with their loss in different ways: the sadness, the grieving process, but also the attempts at finding a new way to live.

  • Hideyuki Ishibashi : Other Voices

    Hideyuki Ishibashi : Other Voices

    In this project, for the purpose of exploring the connection between record and memory, I used photographs that I could not print because of my painful memories. The record of that specific time captured in those photos was so vivid and I was searching for a way to be released from the wounds that brought…