Schlagwort: Psychose

  • Lisa Kainzbauer, Brigitte Maresch : Verrückte Welt. Wie sich Schizophrenie anfühlt

    Lisa Kainzbauer, Brigitte Maresch : Verrückte Welt. Wie sich Schizophrenie anfühlt

    Wie stellt sich Schizophrenie aus unterschiedlichsten Perspektiven dar? Oft besteht eine stark verzerrte Vorstellung von dieser Diagnose. Dies trägt zu ihrer Stigmatisierung bei. In diesem Buch sollen daher Menschen zu Wort kommen, die eigene Erfahrungen mit dieser Erkrankung gemacht haben

  • Amanda Tetrault : Phil and me

    Amanda Tetrault : Phil and me

    Phil & Me is a personal document of a daughter’s use of photography to try to control her relationship with her father and the disease that has crippled him, as well as an attempt to focus public understanding upon the essential humanity, the worth and contribution, of all victims of schizophrenia.

  • Michael Schulte-Markwort : Seelenleben. Einblicke in die jugendliche Psyche

    Michael Schulte-Markwort : Seelenleben. Einblicke in die jugendliche Psyche

    Luis und neunzehn weitere Jugendliche waren Patienten einer Jugendpsychiatrie und gewähren uns einen Einblick in ihre Seele. Der Jugendpsychiater Prof. Schulte-Markwort geht in kurzen Briefen auf jeden Einzelnen ein. Außerdem erklärt er die verschiedenen psychischen Erkrankungen im Jugendalter und beantwortet Fragen rund um das Thema Therapie.

  • Caroline Blanvillain : Photographie et schizophrénie

    Caroline Blanvillain : Photographie et schizophrénie

    „Il ne peut s’agir de coïncidence. Le vocabulaire propre à la photographie est celui employé en psychanalyse, en particulier pour la psychose schizophrénique : appareil, écran, trouble, réel, etc. Quels sont les liens entre photographie et psychose schizophrénique ?“

  • Joshua Lutz : Hesitating Beauty

    Joshua Lutz : Hesitating Beauty

    „As a child American photographer Joshua Lutz watched his mother unscrew the phone, looking for hidden recording bugs or search for patterns in license-plate numbers. His series “Hesitating Beauty” is a reflection on the relationship to his mother’s mental illness, his dealing with the fear of being affected by schizophrenia and depression himself and on…

  • Marco Spinner : A Madman’s Tale

    Marco Spinner : A Madman’s Tale

    Mit seiner Arbeit A Madman’s Tale versucht Marco Spinner die existentiellen Erfahrungen, die er in der geschlossenen Psychiatrie gemacht hat, zu verarbeiten. Gleichzeitig transformiert er das Erlebte in Kunstwerke, die aus all dem ertragenen Leid und dem Gefühl des Verlorenseins letztlich doch etwas Positives herausziehen, das er mit der Öffentlichkeit teilen kann.

  • Alexa Wright : A View from Inside

    Alexa Wright : A View from Inside

    Statement der Künstlerin auf ihrer Website: „I worked with people who experience episodes of psychosis over a one year period to create these ten portraits. Whilst the people photographed here all appear entirely ‘normal’, their ability to function within society has, to varying degrees, been affected by the experience of a psychotic ‘disorder’ such as…

  • Kirsten Becken : Seeing her Ghosts

    Kirsten Becken : Seeing her Ghosts

    „Seeing Her Ghosts / Ihre Geister sehen“ ist ein Kompendium von Fotografien, künstlerischen Arbeiten und Texten initiiert von der Fotografin Kirsten Becken. Mit Arbeiten renommierter Beitragender wie Siri Hustvedt, Andrew Solomon oder Bessel van der Kolk bietet das Buch einen spannenden Dialog über den Umgang mit Psychose in der Familie.

  • Louis Quail : Big Brother

    Louis Quail : Big Brother

    Big Brother is an intimate photographic portrayal of my brother, Justin’s struggle with schizophrenia. It utilises multiple sources of documentation to show his life from different perspectives; his art, my photographs and narration juxtapose with medical and police records.

  • Roland Schneider : Zwischenzeit

    Roland Schneider : Zwischenzeit

    Im Sommer 1987 erlebte Roland Schneider eine schwere persönliche Krise. Sie führte zu seinem Eintritt in unsere Klinik, wo wir uns in Gesprächen begegneten. Da er das Bedürfnis hatte, auf seinem Fachgebiet, der Fotografie, tätig zu sein, erhielt er von uns die Möglichkeit, nach freiem Ermessen zu fotografieren. Dabei zeigte sich, dass seine künstlerische Arbeit…

  • Andreas Seltzer, Dieter Hacker: „Bürger werden am Kopf mit Sendern angepeilt belauscht angeredet verfolgt gefoltert“

    Andreas Seltzer, Dieter Hacker: „Bürger werden am Kopf mit Sendern angepeilt belauscht angeredet verfolgt gefoltert“

    Einen Text von Jeffrey Ladd zum Buch finden Sie auf der Website von Josef Chladek.