Schlagwort: Psychiatrische Institution
-
Uliano Lucas : La cittá invisibile. L’immagine sociale della salute mentale a Grosseto
Fotoreportage der Jahre 2011/2012 aus einer psychiatrischen Einrichtung in der italienischen Stadt Grosseto, insbesondere Portraitfotografien.
-
Marco Steiner : Isole di Ordinaria Follia
„ … es ist ein Buch der Geschichten, und auch meine ist darin enthalten, eine Geschichte der Empörung über das, was ich an Unmenschlichkeit gesehen habe. Es ist ein Buch der Rebellion und der rauen Poesie, …“
-
Carla Cerati: La classe è morta. Storia di un’evidenza negata
Neuerscheinung mit den Fotografien von Carla Cerati (1926-2016), die ursprünglich im Buch „Morire di Classe“ im Jahr 1969 zusammen mit Fotografien von Gianni Berengo Gardin veröffentlicht wurden.
-
Luciano d’Allesandro : Gli esclusi. Fotoreportage da un’istituzione totale
Sozialkritischer Klassiker aus den 1960er Jahren mit Fotografien aus der psychiatrischen Einrichtung Manicomio Materdomini in Nocera Superiore
-
Peter Dammann : Impressionen aus der heutigen Psychiatrie
Publikation der Universitären Psychiatrischen Dienste in Bern (UPD) mit dort aufgenommenen Fotografien von Peter Dammann
-
Martin Parr : Prestwich Mental Hospital 1972
Prestwich Mental Hospital was Martin Parr’s first cohesive documentary project whilst he was studying at Manchester Polytechnic
-
Paul-Otto Schmidt-Michel, Hans-Peter Elsässer-Gaißmaier (Hrsg.) : Zeitenwende. Dokumente eines psychiatrischen Unterstützungsprojekts in Rumänien
1990 lernten psychiatrisch Professionelle aus Baden-Württemberg eine psychiatrische Klinik im rumänischen Transsilvanien kennen: die Klinik in Beclean. Vielen Patientinnen und Patienten drohte dort seinerzeit ein frühzeitiges Sterben durch Nahrungsmangel, hygienische Vernachlässigung und hohe Infektionsrisiken.
-
Katrin Luchsinger, Stefanie Hoch (Hrsg.) : Hinter Mauern. Fotografie in psychiatrischen Einrichtungen von 1880 bis 1935
„Viele psychiatrische Kliniken in der Schweiz beherbergen einen Fundus an historischen Fotografien, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen und die bis anhin noch nie untersucht wurden. Glasdiapositive und -negative, lose Papierabzüge und Fotoalben gewähren faszinierende Einblicke in die Zeit der Modernisierung dieser Einrichtungen – und zugleich in die Geschichte der Fotografie.
-
Rupert Leser : Zustände. Fotoreportagen aus der Psychiatrie von Rupert Leser 1972 – 2005
Im Ausstellungskatalog werden 25 Schwarzweißfotografien aus dem Jahre 1972 25 Farbfotografien aus dem Jahre 2005 gegenübergestellt, um die Entwicklung der psychiatrischen Versorgung in den letzten dreissig Jahren zu dokumentieren.
-
Christoph Burger : Manicomio
Fotografien aus ehemaligen Psychiatrie-Kliniken in Italien von Christoph Burger
-
Virgilius Šonta : School is my home. Mokykla – mano namai
Šonta spent three years photographing the life of a boarding school for children with special needs.
-
N.N. : Das schöne Bild vom Wahn. Weinsberger Patientfotografien aus dem frühen 20. Jahrhundert
Das Hauptwerk des Psychiaters gilt mit über 700 Glasplatten der Aufzeichnung seiner Patienten und des Personals der Anstalt. Zudem dokumentiert ein großer Anteil der Lichtbilder die therapeutische Situation der Klinik, das Sonnenbaden, Spinnen, Sägen, die Feldarbeit.