Schlagwort: Österreich
-
Mafalda Rakoš : All in this together
Mafalda Rakoš (AT) questions the impossibility of captivating someone else’s inner world through photography. But also how portraying others relates to discourses around representation, especially in anthropological research. What bigger picture is revealed by looking at the state of our mental health in a capitalist society?
-
Maria Heidegger et al. : Ich lasse mich nicht länger für einen Narren halten
Eine Ausstellung zur Geschichte der Psychiatrie in Tirol, Südtirol und im Trentino. Die Ausstellung und das Begleitbuch basieren auf den Forschungsergebnissen eines grenzüberschreitenden und auf Vermittlung orientierten EU-Projekts (www.psychiatrische-landschaften.net).
-
Seiichi Furuya : Our Pocketkamera 1985
„… Ich scannte alle Negativfilme ein und druckte die Aufnahmen aus. Die sich vor meinem Auge ausbreitenden Bilder waren von einer erschütternden Lebendigkeit und erweckten die längst vergangenen, verloren geglaubten Tage wieder zum Leben. …“
-
Fritz Mühlemann : dort wohnen die Narren. eine Spurenmontage
Texte (Gedichte) und Fotografien von Fritz Mühlemann
-
Mafalda Rakoš, Ruben de Theije : A Story to Tell. Or: Regarding Male Eating Disorders
Die Fotos, Texte und Zeichnungen der Protagonisten legen schockierende Erlebnisse frei, zeigen verletzliche Konflikte zwischen sozialen Erwartungen und großen Emotionen; Konflikte an der Wurzel der Geschichten, die die Protagonisten erzählen wollten.
-
Seiichi Furuya : Portrait. Christine Furuya-Gößler. 1978 – 1985
„Irgendwann in dieser Reihe , es fällt schwer ein Datum zu fixieren, beginnt sich allerdings ihr Selbstdarstellungsdrang zu verlieren und macht immer öfter der wachsenden Verzweiflung der Depression Platz, die bedrohlich aus den Bildern starrt.“
-
Seiichi Furuya : Alive
Publikation zu einer Ausstellung der Albertina in Wien zum Werk des Fotografen Seiichi Furuya. Die Arbeit des Fotografen ist sehr geprägt von der engen Beziehung zu seiner Frau Christine Gössler, die 1985 in Ostberlin Suizid beging.
-
Peter Pflügler: Now is not the Right Time
„When I was two years old, my father went into the woods, with the intention of never coming back.“ Peter Pflügler (AT) takes us on an intimate journey through the labyrinth of a family secret. The suicide attempt of his father was concealed for twenty years. And yet he has always somehow known.