Schlagwort: Italien
-
Maria Heidegger et al. : Ich lasse mich nicht länger für einen Narren halten
Eine Ausstellung zur Geschichte der Psychiatrie in Tirol, Südtirol und im Trentino. Die Ausstellung und das Begleitbuch basieren auf den Forschungsergebnissen eines grenzüberschreitenden und auf Vermittlung orientierten EU-Projekts (www.psychiatrische-landschaften.net).
-
Seiichi Furuya : First Trip to Bologna 1978 / Last Trip to Venice 1985
In 1978, just months after meeting each other, Seiichi Furuya and Christine Gössler traveled to Bologna, documenting their first trip on Super 8. Seven years later, they returned to Italy, this time to Venice, which would be their last journey together.
-
David Forgacs : Italy’s Margins. Social Exclusion and Nation Formation since 1861
Im 4. Kapitel „Asylums“ (S. 197 – S. 262) u.a. Analysen zu den klassischen Fotobuchproduktionen von Gianni Berengo-Gardin, Carla Cerati, Raymond Depardon und Luciano D’Alessandro
-
Uliano Lucas : Altri Sguardi. 1975 – 2001
Auswahl aus einer Ausstellung mit 150 Fotografien im Teatro della Tosse di Genova vom 06.03. bis zum 21.04.2001
-
Uliano Lucas : La cittá invisibile. L’immagine sociale della salute mentale a Grosseto
Fotoreportage der Jahre 2011/2012 aus einer psychiatrischen Einrichtung in der italienischen Stadt Grosseto, insbesondere Portraitfotografien.
-
Marco Steiner : Isole di Ordinaria Follia
„ … es ist ein Buch der Geschichten, und auch meine ist darin enthalten, eine Geschichte der Empörung über das, was ich an Unmenschlichkeit gesehen habe. Es ist ein Buch der Rebellion und der rauen Poesie, …“
-
Carla Cerati: La classe è morta. Storia di un’evidenza negata
Neuerscheinung mit den Fotografien von Carla Cerati (1926-2016), die ursprünglich im Buch „Morire di Classe“ im Jahr 1969 zusammen mit Fotografien von Gianni Berengo Gardin veröffentlicht wurden.
-
Luciano d’Allesandro : Gli esclusi. Fotoreportage da un’istituzione totale
Sozialkritischer Klassiker aus den 1960er Jahren mit Fotografien aus der psychiatrischen Einrichtung Manicomio Materdomini in Nocera Superiore
-
Anna Maria Antoinette d’Addario : Deep in their roots, all flowers keep the light
In Deep in their roots, all flowers keep the light visual metaphors are beautifully woven together, addressing challenging concepts such as the silence and despair surrounding the tragic death of a beloved sibling, especially when compounded by the horror of murder and violation.
-
Christoph Burger : Manicomio
Fotografien aus ehemaligen Psychiatrie-Kliniken in Italien von Christoph Burger
-
Franco Basaglia, Franca Basaglia Ongaro (Hrsg.) : Morire di Classe. La condizione manicomiale fotografata da Carla Cerati e Gianni Berengo Gardin
…. first published in 1969, is a polemical work about the conditions in Italian mental hospitals of the time, edited by Franco Basaglia and Franca Ongaro Basaglia and with black and white photographs by Carla Cerati and Gianni Berengo Gardin, an introduction by the Basaglias, and various other texts.
-
Mauro D’Agati : O.P.G. Criminal Asylum
All these photographs were taken in the Italian psychiatric prisons of Napoli, Barcellona Pozzo di Gotto, Castiglione delle Stiviere, Aversa, in 2001. In the mid-1970s the O.P.G. (Ospedale Psichiatrico Giudiziario) model replaced the old criminal asylums.