Schlagwort: Hysterie
-
Sophie Magdalena Koegl : Nature Mort / Peut pas hypnotiser des aveugles
Das Projekt von Sophia Magdalena Koegl befasst sich mit dem Phänomen der Hysterie und dessen Verbindung zur Fotografie. Die Suche nach der Verortung beginnt im Inneren des weiblichen Körpers, durchläuft die Geschichte des Anatomischen Theaters und beobachtet Jean-Martin Charcot bei seinen Aufzeichnungen im „Hôpital de la Salpêtrière“, Paris.
-
Pilar Soler Montes, Georges Didi-Huberman, Servando Rocha, Tania Pardo : Hysteria. The Transgression of Desire
‘Hysteria: The transgression of desire’ presents the influence and interest of the surrealist movement to recover the imaginary created by Dr Jean-Martin Charcot in his Photographic Iconography of the Salpêtrière, a series of volumes in which he classified and documented patients in the different stages of the disease through photographs.
-
Róisín White : Lay her down upon her back
… Lay Her Down Upon Her Back looks at the history of medical mistreatment and uneven power relations between male doctors and female patients through a type of photography where evidence itself plays the role of symptom.
-
Catherine Bouchara : Charcot. Une Vie avec L’Image
Tout l’objet de ce livre, richement illustré, est de montrer – à travers le dessin, la peinture ou la photographie – le lien étroit qui unit l’image du corps et la psychiatrie.
-
Caroline Rivalan : Persona muta
Pour l’exposition Persona muta, l’artiste s’est intéressée à la théâtralisation des patientes du Professeur Charcot à la Salpêtrière. La figure du Grand Hypnotiseur et de la Grande Hystérique sont des figures incontournables en cette fin de siècle.
-
Jean-Martin Charcot, Paul Richer : Die Besessenen in der Kunst
Seine berühmten Versuche die verschiedenen Phasen des großen hysterischen Anfalls bildlich und photographisch festzuhalten, lenkten seinen Blick auf die zahlreichen Bilddarstellungen dämonischer Besessenheit und ihrer Wunderheilung in der christlichen Überlieferung.“
-
Annibel Cunoldi Attems : Diversité
Ausstellungskatalog der Charité in Berlin zu einem künstlerischen Projekt in Paris „Im Original ist die Arbeit der Künstlerin in einem Säulengang des Pariser Krankenhauses zu sehen. Im 19. Jahrhundert saßen dort die geisteskranken Frauen auf hölzernen Sitzen vor ihren Zellen. Cunoldi hat für ihre Installation die 22 Sitze mit Stahlplatten versehen. Auf diesen kreuzen sich…
-
Georges Didi-Huberman : Erfindung der Hysterie. Die photographische Klinik von Jean-Martin Charcot
München 1997, Wilhelm Fink Verlag ISBN 3-7705-3148-5, Broschur 384 Seiten, zahlreiche Schwarzweissabildungen, 16 cm x 24 cm