Schlagwort: Frankreich
-
Raymond Depardon : San Clemente / Urgences / 12 jours
Drei Filme des französischen Magnum-Fotografen Raymond Depardon zum Themenbereich Psychiatrie.
-
G. B. Duchenne : Album de photographies pathologiques
Faksimileausgabe des Buches von 1862, erschienen bei J.-B. Baillière et Fils in Paris
-
Annibel Cunoldi Attems : Diversité
Ausstellungskatalog der Charité in Berlin zu einem künstlerischen Projekt in Paris „Im Original ist die Arbeit der Künstlerin in einem Säulengang des Pariser Krankenhauses zu sehen. Im 19. Jahrhundert saßen dort die geisteskranken Frauen auf hölzernen Sitzen vor ihren Zellen. Cunoldi hat für ihre Installation die 22 Sitze mit Stahlplatten versehen. Auf diesen kreuzen sich…
-
Édouard Levé : Selbstmord
Deutsche Ausgabe eines Romans des französischen Künstlers, Fotografen und Schriftstellers Édouard Levé, der vor Herausgabe dieses Buches Suizid beging.
-
PETER GRANSER : J’AI PERDU MA TÊTE
Peter Granser’s first artist book with Edition Taube is based on his work “J’ai perdu ma tête” realized in 2009 in the closed ward “2c” of the psychiatric clinic “Centre hospitalier spécialisé de Navarre à Évreux” in France.
-
Georges Didi-Huberman : Erfindung der Hysterie. Die photographische Klinik von Jean-Martin Charcot
München 1997, Wilhelm Fink Verlag ISBN 3-7705-3148-5, Broschur 384 Seiten, zahlreiche Schwarzweissabildungen, 16 cm x 24 cm
-
Jean-Robert Dantou, Florence Weber: The Walls don’t speak. Les mures ne parlent pas
Der Fotograf errichtete sein mobiles Studio in unterschiedlichen Einrichtungen, wie psychiatrischen Schwesternwohnheimen, Krankenhäusern und Privatkliniken, und arbeitete auch außerhalb dieser Räumlichkeiten direkt mit den Patienten, ihren Freunden, Familien und Betreuungspersonen zusammen an Bildern, die für sie von Bedeutung sind.