Schlagwort: Deutschland

  • Tino Zimmermann : Developments

    Tino Zimmermann : Developments

    „This psychological, almost therapeutic artist-photobook and exhibition series reveals lesser-known connections between creatively inclined individuals in working-class societies, addiction problems, and mental illness. I makes this case through images from my personal archive.“

  • Susanne Klippel : Emilie Meier. Lieber sich gesund schimpfen als krank heulen

    Susanne Klippel : Emilie Meier. Lieber sich gesund schimpfen als krank heulen

    Aber obwohl sie aus einer alten Handschuhsheimer Bauernfamilie stammt, gehen ihr die Nachbarn aus dem Weg. Sie wird von ihnen als Störenfried empfunden und gehaßt und es kam sogar soweit, dass sie 1971 aufgrund von Beschwerden von Nachbarn ins Irrenhaus eingewiesen wurde.

  • Arwed Messmer : RAF – No Evidence / Kein Beweis

    Arwed Messmer : RAF – No Evidence / Kein Beweis

    Seine Erzählung spannt den Bogen von den Anfängen der Bewegung hin zur multiplen Gewaltentladung 1977, der Entführung und Ermordung von Hanns-Martin Schleyer und dem Suizid von Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe in der JVA Stammheim. Somit hat Messmers Arbeit auch eine bildethische Dimension: welche Aufnahmen darf man zeigen, wie kann man sie zeigen,…

  • Sophie Magdalena Koegl : Nature Mort / Peut pas hypnotiser des aveugles

    Sophie Magdalena Koegl : Nature Mort / Peut pas hypnotiser des aveugles

    Das Projekt von Sophia Magdalena Koegl befasst sich mit dem Phänomen der Hysterie und dessen Verbindung zur Fotografie. Die Suche nach der Verortung beginnt im Inneren des weiblichen Körpers, durchläuft die Geschichte des Anatomischen Theaters und beobachtet Jean-Martin Charcot bei seinen Aufzeichnungen im „Hôpital de la Salpêtrière“, Paris.

  • Stefan Hartmeier (Hrsg) : Gustav Mesmer – Ikarus vom Lautertal genannt

    Stefan Hartmeier (Hrsg) : Gustav Mesmer – Ikarus vom Lautertal genannt

    Er fertigt unzählige Bilder, Zeichnungen, schreibt Gedichte und Texte. Sein Gesamtwerk ist ein schier unerschöpflicher Kosmos, der nun erstmals in seiner ganzen Fülle erscheint. Gustav Mesmer starb 1994 und gilt heute als herausragender Art-Brut-Künstler.

  • Elina Dreher : To Whoever I’ll Be

    Elina Dreher : To Whoever I’ll Be

    „… What does it mean to no longer find your way out of darkness? Why must my eyes scream, and my mouth cry? This photobook engages deeply with these questions, guiding a soul longing healing process as a present to whoever I‘ll be.“

  • Michaela Predeick : Therapy Flowers

    Michaela Predeick : Therapy Flowers

    „Die immer wieder aufs Neue freundlich leuchtenden Blüten suggerieren, dass mit jedem Besuch ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Heilung genommen ist. Dem entgegen steht das Absterben der Schnittblumen zwischen zwei Sitzungen. Das Wohlergehen von Blume und Patient*in erweist sich nicht selten als flüchtiges Gut.“

  • Oliver Kühnel : Limbus

    Oliver Kühnel : Limbus

    „Mit „Limbus“ hat Oliver Kühnel eine visuelle Sprache für emotionale Zustände implementiert, die ohne Klischees auskommt und Worte überflüssig macht. Sie ist so konkret, dass wir erahnen dürfen, dass sie autobiografisch lesbar ist und doch so universell, dass jede und jeder die eigenen seelischen Abgründe mühelos in sie hineinlesen darf.“

  • Lajos Keresztes, Brita Rentsch: Bilder Verbinden 1995

    Lajos Keresztes, Brita Rentsch: Bilder Verbinden 1995

    Ergebnisse des 10. Fotowettbewerbs der Psychiatrischen Universitätsklinik Erlangen-Nürnberg

  • Johan Holten, Dorotea Lorenz (Hrsg.) : Studio. Tino Zimmermann

    Johan Holten, Dorotea Lorenz (Hrsg.) : Studio. Tino Zimmermann

    Publikation anlässlich der Ausstellung „STUDIO: Tino Zimmermann“ in der Kunsthalle Mannheim vom 4.Juli bis zum 24. November 2024

  • Carsten Nichte : Echokammer

    Carsten Nichte : Echokammer

    „Echokammer ist eine sehr persönliche, fotografische Annäherung an das Thema Depression. Mir fehlen einfach die Worte um eine Depression zu beschreiben, und die, die ich gefunden habe, sind doch meist eher klinischer Natur.“

  • Karl-Heinz Tobias : „Damit ich wieder normal leben kann …“. Bilder einer Wohngemeinschaft psychisch Behinderter von K.-H. Tobias

    Karl-Heinz Tobias : „Damit ich wieder normal leben kann …“. Bilder einer Wohngemeinschaft psychisch Behinderter von K.-H. Tobias

    Der Essener Fotograf Karl-Heinz Tobias läßt uns teilnehmen am Alltag und an der Lebensgeschichte von Menschen, die lange Jahre in psychiatrischer Behandlung waren und jetzt versuchen, in einer Wohngemeinschaft wieder Fuß zu fassen im normalen Alltag. …