Schlagwort: Depression
-
Michael Schulte-Markwort : Seelenleben. Einblicke in die jugendliche Psyche
Luis und neunzehn weitere Jugendliche waren Patienten einer Jugendpsychiatrie und gewähren uns einen Einblick in ihre Seele. Der Jugendpsychiater Prof. Schulte-Markwort geht in kurzen Briefen auf jeden Einzelnen ein. Außerdem erklärt er die verschiedenen psychischen Erkrankungen im Jugendalter und beantwortet Fragen rund um das Thema Therapie.
-
Seiichi Furuya : Portrait. Christine Furuya-Gößler. 1978 – 1985
„Irgendwann in dieser Reihe , es fällt schwer ein Datum zu fixieren, beginnt sich allerdings ihr Selbstdarstellungsdrang zu verlieren und macht immer öfter der wachsenden Verzweiflung der Depression Platz, die bedrohlich aus den Bildern starrt.“
-
Édouard Levé : Selbstmord
Deutsche Ausgabe eines Romans des französischen Künstlers, Fotografen und Schriftstellers Édouard Levé, der vor Herausgabe dieses Buches Suizid beging.
-
Joshua Lutz : Hesitating Beauty
„As a child American photographer Joshua Lutz watched his mother unscrew the phone, looking for hidden recording bugs or search for patterns in license-plate numbers. His series “Hesitating Beauty” is a reflection on the relationship to his mother’s mental illness, his dealing with the fear of being affected by schizophrenia and depression himself and on…
-
Daniel Mariotti : Hello, Sunshine
„31 photographs taken over 31 day of journaling capture the fluctuation of how i experience depression. Even on my best days, where the world appears most vivid and colorful, depression is ever present, a force physically seen in each picture – depression visually mimicked through altering my camera, by poking holes in my shutter.“
-
N.N. : Bambini giustamente depressi
Kombination von Portraits von Kindern mit Texten zum Thema Depression. Stempel auf dem Cover: „Jetzt noch trauriger“
-
Marco Spinner : Sol Niger. Dark night of the soul
Marco Spinner nutzt die Strategien der Montage sehr gekonnt für seine persönliche Aufarbeitung düsterer Seelenzustände. Bei aller Virtuosität ist es vor allem ein radikal persönliches Statement. Ähnlich einem Tagebuch gewährt es uns einen Einblick in dunkle Gedanken, aus denen es kein Entrinnen zu geben scheint.
-
Rikard Österlund : Look, I’m wearing all the colours
This book uses images taken over a 13 year period to explore my journey as both husband and photographer trying to understand my wife’s illness. I started photographing Zara when we first met. Images of nights out, eating and kissing were soon joined by images of flare ups and hospital visits.
-
Nora Klein : Mal gut, mehr schlecht.
Die Fotografin Nora Klein (*1984 in Rostock) stand eineinhalb Jahre im vertrauensvollen Austausch mit Betroffenen. Durch die Erzählungen, die sich in Auszügen im Buch wiederfinden, gelang es ihr, jenseits von Worten eine eigene, bildliche Ausdrucksform für die Gefühlswelt depressiver Menschen zu finden.
-
Laura Hospes : UCP
I’m portraying myself in a very difficult moment of my life: I’m depressed and suicidal. My self-portraits are a direct reflection of my emotions, which I can’t show in real life. My camera is my consolation and listens to me better than anyone else.