-
Virgilius Šonta : School is my home. Mokykla – mano namai
Šonta spent three years photographing the life of a boarding school for children with special needs.
-
N.N. : Das schöne Bild vom Wahn. Weinsberger Patientfotografien aus dem frühen 20. Jahrhundert
Das Hauptwerk des Psychiaters gilt mit über 700 Glasplatten der Aufzeichnung seiner Patienten und des Personals der Anstalt. Zudem dokumentiert ein großer Anteil der Lichtbilder die therapeutische Situation der Klinik, das Sonnenbaden, Spinnen, Sägen, die Feldarbeit.
-
Arnaud Robert, Paolo Woods : Happy Pills
Durant cinq années, le journaliste Arnaud Robert et le photographe Paolo Woods ont parcouru le monde à la recherche des happy pills, ces médicaments qui, chacun, réparent une blessure humaine, ces molécules qui font bander, travailler, agir, ces formules qui permettent aux dépressifs de ne pas totalement sombrer, …
-
Jean-Luc Mercié : Gilles Ehrmann. Photographe
Der Katalog enthält einige Bilder aus der Serie „Les inspirés et leurs demeures“, einem 1962 erschienenen Buch mit Portraits von Art Brut Künstlern.
-
Andreas Reiner : Sichtlich Mensch
Der Fotograf verbrachte, traumatisiert durch den Suizid seiner Mutter, einige Zeit in der Psychiatrie. Seine fotografische Arbeit beschäftigt sich häufig mit Außenseitern der Gesellschaft.
-
Mafalda Rakoš, Ruben de Theije : A Story to Tell. Or: Regarding Male Eating Disorders
Die Fotos, Texte und Zeichnungen der Protagonisten legen schockierende Erlebnisse frei, zeigen verletzliche Konflikte zwischen sozialen Erwartungen und großen Emotionen; Konflikte an der Wurzel der Geschichten, die die Protagonisten erzählen wollten.
-
Catherine Bouchara : Charcot. Une Vie avec L’Image
Tout l’objet de ce livre, richement illustré, est de montrer – à travers le dessin, la peinture ou la photographie – le lien étroit qui unit l’image du corps et la psychiatrie.
-
Barb Kellogg : If You Only Knew. Revealing the Humanity of Mental Illness
Barb interviewed people living with mental illness. She then wrote essays based on their conversations, and created visual analogies through photography as another way to convey what mental illness feels like.
-
Mirthe Berentsen : Stories from Kings County Hospital
… an attempt to use art to open up the world of psychiatry and battle the stigmas attached to it.
-
Gues : Anxiety has many faces
„Alprazolam wirkt beruhigend und angstlösend. Es wird zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung von Angstzuständen und von Panikstörungen eingesetzt.“
-
Andreas Müller-Pohle : European Photography. Number 92
Diese Ausgabe enthält den Text „Fotografie und Selbstmord. Photography and Suicide“ in englischer und deutscher Sprache von Boris von Brauchitsch. (Seiten 68 – 71)
-
Igor Pisuk : Deceitful Reverence
The process Pisuk got through was a specific therapy and directing the camera lens on himself was a substitute for alcohol: “The photography let me express the chaos that was in my head, name different emotions and states, observe the accompanying me loneliness, alienation, love, all kinds of fears and hopes,”
Über Hinweise auf Bücher zu diesem Themenbereich freue ich mich!
Angehörige (41) Angst (5) Art Brut (5) Autismus (3) Belgien (6) Bipolare Störung (2) Brasilien (1) China (1) Depression (22) Deutschland (41) Essstörung (7) Film (6) Forensik (2) Franco Basaglia (7) Frankreich (31) Geschichte der Psychiatrie (50) Geschlechtsidentität (2) Großbritannien (16) Hysterie (8) Italien (23) Japan (4) Jean-Martin Charcot (7) Katalog (24) Krieg (4) Liberia (1) Mexiko (2) Niederlande (5) Norwegen (1) Polen (2) Psychiatrische Institution (64) Psychose (23) Schweden (4) Schweiz (6) Selbstverletzendes Verhalten (3) Sexuelle Gewalt (12) Slowakei (2) Somaliland (1) Spanien (2) Sucht (7) Suizid (39) Südsudan (1) Taiwan (2) Trauma (38) USA (27) Österreich (8)