-
Jill Bennett : Empathic Vision. Affect, Trauma and Contemporary Art
This book analyzes contemporary visual art produced in the context of conflict and trauma from a range of countries, including Colombia, Northern Ireland, South Africa, and Australia. It focuses on what makes visual language unique, arguing that the „affective“ quality of art contributes to a new understanding of the experience of trauma and loss.
-
Ahndraya Parlato : Who is Changed and Who is Dead
In Who is Changed and Who is Dead, Ahndraya Parlato uses the life-changing events of her mother’s suicide and the birth of her children as the genesis for an expansive project exploring the contradictory and complex conditions of motherhood.
-
N.N. : Afraid of the Dark
Enthalten sind u.a. Fotografien und ein kurzer Text zum Thema „Investigating the History of Psychiatric Photography“ (u.a. zu Cayré, Rodez Asylum, Gaston Pâris) und Fotografien von Matthias Olmeta zum Thema.
-
Ulrich Baer : Spectral Evidence. The Photography of Trauma
In this remarkable contribution to photographic criticism and psychoanalytic literature, Ulrich Baer traces the hitherto overlooked connection between the experience of trauma and the photographic image.
-
Katrin Luchsinger, Stefanie Hoch (Hrsg.) : Hinter Mauern. Fotografie in psychiatrischen Einrichtungen von 1880 bis 1935
„Viele psychiatrische Kliniken in der Schweiz beherbergen einen Fundus an historischen Fotografien, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen und die bis anhin noch nie untersucht wurden. Glasdiapositive und -negative, lose Papierabzüge und Fotoalben gewähren faszinierende Einblicke in die Zeit der Modernisierung dieser Einrichtungen – und zugleich in die Geschichte der Fotografie.
-
David Nebreda : Chapitre sur les petites amputations
Des autoportraits de l’artiste qui a pris son corps comme champs d’expérimentation et qui pratique l’auto-mutilation.
-
Helen Hirsch, Katrin Luchsinger, Thomas Röske (Hrsg.) : Extra-Ordinaire! Unbekannte Werke aus psychiatrischen Einrichtungen in der Schweiz um 1900
Das künstlerische Schaffen von Psychiatriepatienten geniesst wachsende öffentliche Aufmerksamkeit und ist dennoch relativ wenig erforscht.
-
Margaret Iversen : Photography, Trace and Trauma
Just as a photograph registers things that to some extent bypass artistic intention and convention, so also the event that precipitates a trauma bypasses consciousness leaving an indexical trace on the psyche. Both involve the chance exposure to something which leaves an indelible impression.
-
Rupert Leser : Zustände. Fotoreportagen aus der Psychiatrie von Rupert Leser 1972 – 2005
Im Ausstellungskatalog werden 25 Schwarzweißfotografien aus dem Jahre 1972 25 Farbfotografien aus dem Jahre 2005 gegenübergestellt, um die Entwicklung der psychiatrischen Versorgung in den letzten dreissig Jahren zu dokumentieren.
-
Frances Guerin, Roger Hallas (Hrsg.) : the image and the witness. Trauma, Memory and Visual Culture
It explores the role of the material image in bearing witness to historical events and the visual representation of witnesses to collective trauma.
-
Katharina Heinrichs, Jörg Vögele (Hrsg.) : Sein oder Nichtsein. Suizid in Wissenschaft und Kunst
Mit diesem Buch wird das Thema „Suizid“ sowohl von wissenschaftlicher Seite als auch aus künstlerischer Sicht beleuchtet. Fachleute verschiedener Disziplinen – zum Beispiel Medizin, Geschichte, Literaturwissenschaft, Psychologie – treffen auf Kunstschaffende, die sich alle gemeinsam dem Sujet widmen. Außerdem bekommen Betroffene, Hinterbliebene und Überlebende eine Stimme.
-
Tamás Bényei, Alexandra Stara (Hrsg.): The Edges of Trauma. Explorations in Visual Art and Literatur
A collection of essays by an international group of scholars, The Edges of Trauma: Explorations in Visual Art and Literature addresses the vast cultural and discursive construction that trauma has become in recent decades.
Über Hinweise auf Bücher zu diesem Themenbereich freue ich mich!
Angehörige (41) Angst (5) Art Brut (5) Autismus (3) Belgien (6) Bipolare Störung (2) Brasilien (1) China (1) Depression (22) Deutschland (41) Essstörung (7) Film (6) Forensik (2) Franco Basaglia (7) Frankreich (31) Geschichte der Psychiatrie (50) Geschlechtsidentität (2) Großbritannien (16) Hysterie (8) Italien (23) Japan (4) Jean-Martin Charcot (7) Katalog (24) Krieg (4) Liberia (1) Mexiko (2) Niederlande (5) Norwegen (1) Polen (2) Psychiatrische Institution (64) Psychose (23) Schweden (4) Schweiz (6) Selbstverletzendes Verhalten (3) Sexuelle Gewalt (12) Slowakei (2) Somaliland (1) Spanien (2) Sucht (7) Suizid (39) Südsudan (1) Taiwan (2) Trauma (38) USA (27) Österreich (8)