Picture-of-my-life
Gian Butturini, Tu interni… io libero
Oncle ohne Titel
previous arrow
next arrow
 
  • Kent Klich, Beth R : Picture Imperfect

    Kent Klich, Beth R : Picture Imperfect

    „Picture Imperfect presents a life-sized portrait of Beth R, her immense fear of pain, and the cry for a love that her parents never had the means to give. The book is a product of more than 20 years of friendship and collaboration between Beth and the photographer Kent Klich.“

  • Maria Heidegger et al. : Ich lasse mich nicht länger für einen Narren halten

    Maria Heidegger et al. : Ich lasse mich nicht länger für einen Narren halten

    Eine Ausstellung zur Geschichte der Psychiatrie in Tirol, Südtirol und im Trentino. Die Ausstellung und das Begleitbuch basieren auf den Forschungsergebnissen eines grenzüberschreitenden und auf Vermittlung orientierten EU-Projekts (www.psychiatrische-landschaften.net).

  • Natalie Malisse : La grande maison

    Natalie Malisse : La grande maison

    „La parole des enfants est comme un souffle qui murmure la violence tapie là, derriére les murs. Il faut tendre l’oreille.“

  • Seiichi Furuya : Our Pocketkamera 1985

    Seiichi Furuya : Our Pocketkamera 1985

    „… Ich scannte alle Negativfilme ein und druckte die Aufnahmen aus. Die sich vor meinem Auge ausbreitenden Bilder waren von einer erschütternden Lebendigkeit und erweckten die längst vergangenen, verloren geglaubten Tage wieder zum Leben. …“

  • Michaela Predeick : Therapy Flowers

    Michaela Predeick : Therapy Flowers

    „Die immer wieder aufs Neue freundlich leuchtenden Blüten suggerieren, dass mit jedem Besuch ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Heilung genommen ist. Dem entgegen steht das Absterben der Schnittblumen zwischen zwei Sitzungen. Das Wohlergehen von Blume und Patient*in erweist sich nicht selten als flüchtiges Gut.“

  • Pilar Soler Montes, Georges Didi-Huberman, Servando Rocha, Tania Pardo : Hysteria. The Transgression of Desire

    Pilar Soler Montes, Georges Didi-Huberman, Servando Rocha, Tania Pardo : Hysteria. The Transgression of Desire

    ‘Hysteria: The transgression of desire’ presents the influence and interest of the surrealist movement to recover the imaginary created by Dr Jean-Martin Charcot in his Photographic Iconography of the Salpêtrière, a series of volumes in which he classified and documented patients in the different stages of the disease through photographs.

  • Cyril Zannettacci : Parler à ceux que l’on n’écoute jamais!

    Cyril Zannettacci : Parler à ceux que l’on n’écoute jamais!

    It was at the heart of a healthcare unit for homeless that photographer Cyril Zannettacci attends in 2021, to the surge of the COVID-19 epidemic. Located in Nanterre, at the gates of Paris, the accommodation and assistance center for homeless people (Chapsa), a unique place in France, welcomes and accompanies homeless in a care path.

  • Oliver Kühnel : Limbus

    Oliver Kühnel : Limbus

    „Mit „Limbus“ hat Oliver Kühnel eine visuelle Sprache für emotionale Zustände implementiert, die ohne Klischees auskommt und Worte überflüssig macht. Sie ist so konkret, dass wir erahnen dürfen, dass sie autobiografisch lesbar ist und doch so universell, dass jede und jeder die eigenen seelischen Abgründe mühelos in sie hineinlesen darf.“

  • Róisín White : Lay her down upon her back

    Róisín White : Lay her down upon her back

    … Lay Her Down Upon Her Back looks at the history of medical mistreatment and uneven power relations between male doctors and female patients through a type of photography where evidence itself plays the role of symptom.

  • Mario del Curto : Les Clandestins. Sous le vent de l’Art Brut

    Mario del Curto : Les Clandestins. Sous le vent de l’Art Brut

    Mario del Curto (geb. 1955) fotografiert seit Jahrzehnten Künstler*innen der Art Brut und ihre Kunstwerke. Dies ist ein Begleitbuch zu einer Ausstellung des Museums Photo Elysée aus dem Jahr 2000.

  • Frédéric Stucin : Les interstices

    Frédéric Stucin : Les interstices

    Frédéric Stucin, photographe, pousse la porte de la P’tite Cafète, à Niort. Accolé au pôle psychiatrie de l’hôpital, l’endroit est un lieu de soin où les patients qui le souhaitent viennent passer un moment, boire un verre, manger une glace, suivre un match à la télé, discuter entre eux ou avec les soignants. Une semaine…

  • Fritz Mühlemann : dort wohnen die Narren. eine Spurenmontage

    Fritz Mühlemann : dort wohnen die Narren. eine Spurenmontage

    Texte (Gedichte) und Fotografien von Fritz Mühlemann