-
Marco Spinner : A Madman’s Tale
Mit seiner Arbeit A Madman’s Tale versucht Marco Spinner die existentiellen Erfahrungen, die er in der geschlossenen Psychiatrie gemacht hat, zu verarbeiten. Gleichzeitig transformiert er das Erlebte in Kunstwerke, die aus all dem ertragenen Leid und dem Gefühl des Verlorenseins letztlich doch etwas Positives herausziehen, das er mit der Öffentlichkeit teilen kann.
-
Marco Spinner : Sol Niger. Dark night of the soul
Marco Spinner nutzt die Strategien der Montage sehr gekonnt für seine persönliche Aufarbeitung düsterer Seelenzustände. Bei aller Virtuosität ist es vor allem ein radikal persönliches Statement. Ähnlich einem Tagebuch gewährt es uns einen Einblick in dunkle Gedanken, aus denen es kein Entrinnen zu geben scheint.
-
Susanne Regener : Visuelle Gewalt. Menschenbilder aus der Psychiatrie des 20. Jahrhunderts
Wie und warum wurden seelisch kranke Menschen zum Bild? Seit Ende des 19. Jahrhunderts fotografierten Ärzte hinter Anstaltsmauern ihre Patienten. Mediziner versuchten durch das Medium Fotografie, das unsichtbare Seelenleben an fixierbaren Körpersymptomen kenntlich zu machen.
-
Adrienne Burrows, Iwan Schumacher : Doktor Diamonds Bildnisse von Geisteskranken
Monographie zu Leben und Werk von Hugh Welch Diamond, der als Pionier der „psychiatrischen Fotografie“ gilt. Neben dem Text von Adrienne Burrows und Iwan Schumacher und 71 Tafelabbildungen der Porträts von Patienten enthält der Band auch zeitgenössische Originaltexte von John Connoly und Hugh Welch Diamond in deutscher Übersetzung.
-
Alexa Wright : A View from Inside
Statement der Künstlerin auf ihrer Website: „I worked with people who experience episodes of psychosis over a one year period to create these ten portraits. Whilst the people photographed here all appear entirely ‘normal’, their ability to function within society has, to varying degrees, been affected by the experience of a psychotic ‘disorder’ such as…
-
Seiichi Furuya : Alive
Publikation zu einer Ausstellung der Albertina in Wien zum Werk des Fotografen Seiichi Furuya. Die Arbeit des Fotografen ist sehr geprägt von der engen Beziehung zu seiner Frau Christine Gössler, die 1985 in Ostberlin Suizid beging.
-
Ilan Stavans, Jon Crispin : What Remains. The Suitcases of Charles F. at Willard State Hospital
After the closure of Willard Psychiatric Centre on New York’s Seneca Lake in 1995, more than four hundred abandoned suitcases were discovered in its attic, containing thousands of personal possessions belonging to former patients. Three of the suitcases were owned by Charles F., an eighty-four-year-old Russian Jewish immigrant …. institutionalized at Willard State Hospital.
-
Gian Butturini : Cera una volta lospedale psichiatrico
Text und Bildband zur Entwicklung der Psychiatrie in Italien zwischen 1970 und 1998
-
Gian Butturini : Tu interni … Io libero
„dibattito fotografico assieme a franco basaglia e la sua equipe attraverso la distruzione dell’ospedale psichiatrico di trieste“ Die Fotoreportage von Gian Butturini enthält außerdem einen Text mit Gesprächen zwischen dem Fotografen und den Protagonisten der Auflösung der psychiatrischen Klinik in Triest.
-
Enzo Cei : Vite Follia. E fotografia cronaca di una svolta. Lives Photography and Madness. Chronicle of a Turning Point
This book of photographs by Enzo Cei documents the last years of the mental hospital in Maggiano, Lucca. Publication of this book by the Regional Council is intended as a tribute to all those people who have suffered the exclusion of the mental hospital: a small part of a debt society can never repay.
-
LAUREN GREENFIELD : THIN
Greenfield embarks on an emotional journey through the Renfrew Center in Coconut Creek, Florida, a residential facility dedicated to the treatment of eating disorders. Greenfield profiles four patients …
-
PETER GRANSER : J’AI PERDU MA TÊTE
Peter Granser’s first artist book with Edition Taube is based on his work “J’ai perdu ma tête” realized in 2009 in the closed ward “2c” of the psychiatric clinic “Centre hospitalier spécialisé de Navarre à Évreux” in France.
Über Hinweise auf Bücher zu diesem Themenbereich freue ich mich!
Angehörige (36) Angst (4) Argentinien (1) Art Brut (4) Autismus (2) Belgien (5) Bipolare Störung (1) Depression (20) Deutschland (36) Dänemark (1) Essstörung (7) Film (4) Franco Basaglia (7) Frankreich (25) Geschichte der Psychiatrie (46) Geschlechtsidentität (2) Großbritannien (13) Hysterie (7) Island (1) Italien (23) Japan (4) Jean-Martin Charcot (6) Katalog (23) Litauen (1) Mexiko (2) Niederlande (5) Norwegen (1) Polen (2) Portugal (1) Psychiatrische Institution (60) Psychose (20) Rumänien (1) Schweden (3) Schweiz (6) Selbstverletzendes Verhalten (2) Sexuelle Gewalt (9) Slowakei (1) Spanien (1) Sucht (4) Suizid (32) Taiwan (2) Trauma (32) USA (25) Zwangsstörung (1) Österreich (8)