-
Raymond Depardon : San Clemente / Urgences / 12 jours
Drei Filme des französischen Magnum-Fotografen Raymond Depardon zum Themenbereich Psychiatrie.
-
Raymond Depardon : San Clemente
Fotografien aus der psychiatrischen Anstalt San Clemente bei Venedig. Enthält Texte von Bernard Cuau und dem Fotografen.
-
Seiichi Furuya : Portrait. Christine Furuya-Gößler. 1978 – 1985
„Irgendwann in dieser Reihe , es fällt schwer ein Datum zu fixieren, beginnt sich allerdings ihr Selbstdarstellungsdrang zu verlieren und macht immer öfter der wachsenden Verzweiflung der Depression Platz, die bedrohlich aus den Bildern starrt.“
-
Sandro Parmiggiani (Kurator) : Il volto della folia. Cent’anni di immagini del dolore
Katalog zu einer Ausstellung im Palazzo Magnani, Reggio Emilia und im Palazzo die Principi, Corregio vom 12. November 2005 bis zum 22. Januar 2006 zum Thema Fotografie und Psychiatrie.
-
Sabine Jenzer, Willi Keller, Thomas Meier : Eingeschlossen. Alltag und Aufbruch in der psychiatrischen Klinik Burghölzli zur Zeit der Brandkatastrophe von 1971
Am 6. März 1971 brach in der psychiatrischen Klinik «Burghölzli» in Zürich ein Brand aus, bei dem 28 Männer der geriatrischen Abteilung den Tod fanden. Wenige Monate zuvor hatte der Pfleger Willi Keller ebendiese Abteilung samt ihren Patienten fotografisch dokumentiert.
-
Julia Barbara Köhne : Kriegshysteriker. Strategische Bilder und mediale Techniken militärpsychiatrischen Wissens (1914 – 1920)
Im Ersten Weltkrieg wurde in der deutschen militärpsychiatrischen Kriegshysterieforschung und Massenpsychologie mithilfe spezieller Repräsentationstechniken eine besondere Wissensfigur gezeichnet: der „Kriegshysteriker“. Die massenhaften Erscheinungsweisen dieser Krankheit brachten unterschiedliche Wissensstrategien und -techniken sowie Deutungsmuster hervor.
-
Helen Bömelburg : Der Arzt und sein Modell. Porträtfotografien aus der deutschen Psychiatrie 1880 bis 1933
Die psychiatrische Patientenfotografie ist bisher weitgehend unerforscht. Dieser Band stellt sie nun erstmalig umfassend vor und ordnet sie in ihren medizin- und kulturhistorischen Zusammenhang ein.
-
Sander L. Gilman (Hrsg.) : The Face of Madness. Hugh W. Diamond and the Origin of Psychiatric Photography
Brattleboro 2014, Echo Point Books & Media ISBN 978-1-62654-923-4, Broschur 126 Seiten, 54 Tafelabbildungen, 20 cm x 25,5 cm
-
G. B. Duchenne : Album de photographies pathologiques
Faksimileausgabe des Buches von 1862, erschienen bei J.-B. Baillière et Fils in Paris
-
Mark Davis : Voices from the Asylum
The voices of ‘the apparent insane’ who were admitted to the former pauper lunatic asylum at Menston are for the most preserved in the original medical casebooks catalogued and stored at the West Yorkshire Archive Service in the unique collection identified as C485.
-
Caroline Blanvillain : Photographie et schizophrénie
„Il ne peut s’agir de coïncidence. Le vocabulaire propre à la photographie est celui employé en psychanalyse, en particulier pour la psychose schizophrénique : appareil, écran, trouble, réel, etc. Quels sont les liens entre photographie et psychose schizophrénique ?“
-
Annibel Cunoldi Attems : Diversité
Ausstellungskatalog der Charité in Berlin zu einem künstlerischen Projekt in Paris „Im Original ist die Arbeit der Künstlerin in einem Säulengang des Pariser Krankenhauses zu sehen. Im 19. Jahrhundert saßen dort die geisteskranken Frauen auf hölzernen Sitzen vor ihren Zellen. Cunoldi hat für ihre Installation die 22 Sitze mit Stahlplatten versehen. Auf diesen kreuzen sich…
Über Hinweise auf Bücher zu diesem Themenbereich freue ich mich!
Angehörige (41) Angst (5) Art Brut (5) Autismus (3) Belgien (6) Bipolare Störung (2) Brasilien (1) China (1) Depression (22) Deutschland (41) Essstörung (7) Film (6) Forensik (2) Franco Basaglia (7) Frankreich (31) Geschichte der Psychiatrie (50) Geschlechtsidentität (2) Großbritannien (16) Hysterie (8) Italien (23) Japan (4) Jean-Martin Charcot (7) Katalog (24) Krieg (4) Liberia (1) Mexiko (2) Niederlande (5) Norwegen (1) Polen (2) Psychiatrische Institution (64) Psychose (23) Schweden (4) Schweiz (6) Selbstverletzendes Verhalten (3) Sexuelle Gewalt (12) Slowakei (2) Somaliland (1) Spanien (2) Sucht (7) Suizid (39) Südsudan (1) Taiwan (2) Trauma (38) USA (27) Österreich (8)