-
Christopher Payne : Asylum. Inside the Closed World of State Mental Hospitals
We tend to think of mental hospitals as “snake pits”—places of nightmarish squalor and abuse—and this is how they have been portrayed in books and film. Few Americans, however, realize these institutions were once monuments of civic pride, built with noble intentions by leading architects and physicians, who envisioned the asylums as places of refuge,…
-
Amanda Tetrault : Phil and me
Phil & Me is a personal document of a daughter’s use of photography to try to control her relationship with her father and the disease that has crippled him, as well as an attempt to focus public understanding upon the essential humanity, the worth and contribution, of all victims of schizophrenia.
-
Mary Ellen Mark : Ward 81
In February of 1976, Mary Ellen and Karen Folger Jacobs, a writer and social scientiest, were given permission to live on the ward in order to photograph and interview the women. They spent thirty-six days on Ward 81.
-
Anna Diethart : Diagnose: Suizid
Kurz vor Weihnachten 2008 hat unsere Schwester Heidi entschieden, diese Welt zu verlassen. Die Photographien und Texte in diesem Buch sind zwei Jahre danach aus meinem Innersten entstanden. Sie sind ein Versuch, ein Tabu aufzulockern, in die Tiefen der eigenen Seele blicken zu lassen und kundzutun, was war und was ist.
-
Robin Hammond : All we have left is the Chain
Fotografien aus verschiedenen Ländern Afrikas zur Situation von psychiatrisch erkrankten Menschen
-
Joshua Lutz : Mind the Gap
The images and text in Joshua Lutz’s third monograph, Mind The Gap, unravels a story of attempting to find some assemblage of truth in the chaos of hierarchy, class and privilege. It is a journey for clarity, hijacked by sex, addiction, and mental illness.
-
Gerhard Mall : Das Gesicht des seelisch Kranken
In dem vorliegenden Werk … gibt der Verfasser eine eindrucksvolle Einführung in die pathophysiognomische Antlitzkunde psychiatrischer Krankheitskreise.
-
TR Ericsson : Crackle & Drag
Buch zu einer Ausstellung des Cleveland Museums of Art
-
Matthew L. Casteel : American Interiors
Fotografien von Innenräumen von Autos, die US-amerikanischen Kriegsveteranen gehören, Fotografien von Matthew L. Casteel mit Texten von Jörg Colberg und Ken MacLeish
-
Virginie Gautier, Francesca Woodman : Les yeux fermés, les yeux ouverts
Francesca Woodman appartient à la légende de la photographie. Née en 1958 à Denver, elle commence à prendre des photographies à l’age de treize ans. Elle se suicide à vingt-deux ans et laisse derrière elle une oeuvre dense, qui continue à influencer de nombreux photographes contemporains.
-
Michael Schulte-Markwort : Seelenleben. Einblicke in die jugendliche Psyche
Luis und neunzehn weitere Jugendliche waren Patienten einer Jugendpsychiatrie und gewähren uns einen Einblick in ihre Seele. Der Jugendpsychiater Prof. Schulte-Markwort geht in kurzen Briefen auf jeden Einzelnen ein. Außerdem erklärt er die verschiedenen psychischen Erkrankungen im Jugendalter und beantwortet Fragen rund um das Thema Therapie.
-
Raymond Depardon : Manicomi
Buch von Raymond Depardon zu den Veränderungen in psychiatrischen Einrichtungen in Italien 1977 – 1981. Die Fotografien entstanden in Kliniken in Triest, Venedig, Neapel, Arezzo und Turin.
Über Hinweise auf Bücher zu diesem Themenbereich freue ich mich!
Angehörige (41) Angst (5) Art Brut (5) Autismus (3) Belgien (6) Bipolare Störung (2) Brasilien (1) China (1) Depression (22) Deutschland (41) Essstörung (7) Film (6) Forensik (2) Franco Basaglia (7) Frankreich (31) Geschichte der Psychiatrie (50) Geschlechtsidentität (2) Großbritannien (16) Hysterie (8) Italien (23) Japan (4) Jean-Martin Charcot (7) Katalog (24) Krieg (4) Liberia (1) Mexiko (2) Niederlande (5) Norwegen (1) Polen (2) Psychiatrische Institution (64) Psychose (23) Schweden (4) Schweiz (6) Selbstverletzendes Verhalten (3) Sexuelle Gewalt (12) Slowakei (2) Somaliland (1) Spanien (2) Sucht (7) Suizid (39) Südsudan (1) Taiwan (2) Trauma (38) USA (27) Österreich (8)