-
Walter Schels : trans*
Über mehrere Jahre begleiteten der Fotograf Walter Schels und die Journalistin Beate Lakotta junge Menschen, die sich als Mädchen empfinden, aber in einem Jungenkörper geboren wurden und umgekehrt. Schels‘ Porträts machen den schwierigen Prozess des Einswerdens mit sich selbst sichtbar.
-
Nanouk Prins : Empty Forest
„In 1909, a young mother called Emma Hauck was committed to a psychiatric hospital in Heidelberg (Germany). She was diagnosed with Schizophrenia. Emma would pass away in an asylum in Wiesloch 11 years later. By that time a collection of letters was found in the archives of the Heidelberg hospital.“
-
Colette Pourroy : L’Ombre de Kate ou mon grand-père inconnu
Poursuivant l’exploration de sa généalogie, la photographe revient sur la figure de son grand-père mort pendant la Première Guerre mondiale. Le traumatisme de cette perte, sa veuve se suicide à l’âge de 73 ans, son fils a été mutique, hante sa petite-fille qui met en scène des fantômes et, par ses clichés et mises en…
-
Sari Soininen : Transcendent Country of the Mind
In her early twenties, Sari Soininen (FI) regularly and excessively experimented with LSD, which eventually resulted in an extended psychotic episode that impacted her life profoundly.
-
Eugene Richards : A Procession of Them
Working first as a journalist, later as a volunteer for the human rights organization Mental Disability Rights International, photographer Eugene Richards gained access to psychiatric institutions in Mexico, Argentina, Armenia, Hungary, Paraguay, and Kosovo.
-
Lisa Kainzbauer, Brigitte Maresch : Verrückte Welt. Wie sich Schizophrenie anfühlt
Wie stellt sich Schizophrenie aus unterschiedlichsten Perspektiven dar? Oft besteht eine stark verzerrte Vorstellung von dieser Diagnose. Dies trägt zu ihrer Stigmatisierung bei. In diesem Buch sollen daher Menschen zu Wort kommen, die eigene Erfahrungen mit dieser Erkrankung gemacht haben
-
Agneta Ekman Wingate : Bryt Skam
Agneta … hat analog interviewt und fotografiert. In dem Buch erzählt sie auch ein wenig davon, wie es sich angefühlt hat, als sie selbst an einer psychischen Erkrankung litt
-
Unhinged. On Jitterbugs, Melancholics and Mad Doctors
Katalog zur Dauerausstellung (Neukonzeption 2019) des Dr. Guislain Museums in Ghent
-
Judy Weiser : PhotoTherapy Techniques. Exploring the Secrets of Personal Snapshots and Family Albums
PhotoTherapy Techniques shows mental health professionals how to use clients‘ interactions with ordinary snapshots to evoke insights that can foster the healing process
-
Marie-Gabrielle Hohenlohe (Hrsg.) : Die vielen Gesichter des Wahns. Patientenportraits aus der Psychiatrie der Jahrhundertwende
Patientenbilder aus der Psychiatrie der Jahrhundertwende aufgenommen vom ersten Direktor der neuerbauten Kgl. Heil- und Pflegeanstalt Weinsberg in den Jahren 1903 bis zum Ersten Weltkrieg
-
Catherine Rombouts, Sophie Richelle : Le Grand Jour
Elles racontent, dans un livre à deux voix, en images et en textes, la fin de vie de Christiane. En Belgique, l’euthanasie est permise dans le cadre strict de la loi depuis 2002.
-
Claudia Hans : Silent Songs
Silent Songs” is the result of a formal and conceptual intervention made by Claudia Hans into the book Songs for My Grandmother, written by Agnes Louise Dean in 1945 (the year the Second World War ended).
Über Hinweise auf Bücher zu diesem Themenbereich freue ich mich!
Angehörige (41) Angst (5) Art Brut (5) Autismus (3) Belgien (6) Bipolare Störung (2) Brasilien (1) China (1) Depression (22) Deutschland (41) Essstörung (7) Film (6) Forensik (2) Franco Basaglia (7) Frankreich (31) Geschichte der Psychiatrie (50) Geschlechtsidentität (2) Großbritannien (16) Hysterie (8) Italien (23) Japan (4) Jean-Martin Charcot (7) Katalog (24) Krieg (4) Liberia (1) Mexiko (2) Niederlande (5) Norwegen (1) Polen (2) Psychiatrische Institution (64) Psychose (23) Schweden (4) Schweiz (6) Selbstverletzendes Verhalten (3) Sexuelle Gewalt (12) Slowakei (2) Somaliland (1) Spanien (2) Sucht (7) Suizid (39) Südsudan (1) Taiwan (2) Trauma (38) USA (27) Österreich (8)