Picture-of-my-life
Gian Butturini, Tu interni… io libero
Oncle ohne Titel
previous arrow
next arrow
 
  • Mary Ellen Mark : Ward 81

    Mary Ellen Mark : Ward 81

    In February of 1976, Mary Ellen and Karen Folger Jacobs, a writer and social scientiest, were given permission to live on the ward in order to photograph and interview the women. They spent thirty-six days on Ward 81.

  • Anna Diethart : Diagnose: Suizid

    Anna Diethart : Diagnose: Suizid

    Kurz vor Weihnachten 2008 hat unsere Schwester Heidi entschieden, diese Welt zu verlassen. Die Photographien und Texte in diesem Buch sind zwei Jahre danach aus meinem Innersten entstanden. Sie sind ein Versuch, ein Tabu aufzulockern, in die Tiefen der eigenen Seele blicken zu lassen und kundzutun, was war und was ist.

  • Robin Hammond : All we have left is the Chain

    Robin Hammond : All we have left is the Chain

    Fotografien aus verschiedenen Ländern Afrikas zur Situation von psychiatrisch erkrankten Menschen

  • Joshua Lutz : Mind the Gap

    Joshua Lutz : Mind the Gap

    The images and text in Joshua Lutz’s third monograph, Mind The Gap, unravels a story of attempting to find some assemblage of truth in the chaos of hierarchy, class and privilege. It is a journey for clarity, hijacked by sex, addiction, and mental illness.

  • Gerhard Mall : Das Gesicht des seelisch Kranken

    Gerhard Mall : Das Gesicht des seelisch Kranken

    In dem vorliegenden Werk … gibt der Verfasser eine eindrucksvolle Einführung in die pathophysiognomische Antlitzkunde psychiatrischer Krankheitskreise.

  • TR Ericsson : Crackle & Drag

    TR Ericsson : Crackle & Drag

    Buch zu einer Ausstellung des Cleveland Museums of Art

  • Matthew L. Casteel : American Interiors

    Matthew L. Casteel : American Interiors

    Fotografien von Innenräumen von Autos, die US-amerikanischen Kriegsveteranen gehören, Fotografien von Matthew L. Casteel mit Texten von Jörg Colberg und Ken MacLeish

  • Virginie Gautier, Francesca Woodman : Les yeux fermés, les yeux ouverts

    Virginie Gautier, Francesca Woodman : Les yeux fermés, les yeux ouverts

    Francesca Woodman appartient à la légende de la photographie. Née en 1958 à Denver, elle commence à prendre des photographies à l’age de treize ans. Elle se suicide à vingt-deux ans et laisse derrière elle une oeuvre dense, qui continue à influencer de nombreux photographes contemporains.

  • Michael Schulte-Markwort : Seelenleben. Einblicke in die jugendliche Psyche

    Michael Schulte-Markwort : Seelenleben. Einblicke in die jugendliche Psyche

    Luis und neunzehn weitere Jugendliche waren Patienten einer Jugendpsychiatrie und gewähren uns einen Einblick in ihre Seele. Der Jugendpsychiater Prof. Schulte-Markwort geht in kurzen Briefen auf jeden Einzelnen ein. Außerdem erklärt er die verschiedenen psychischen Erkrankungen im Jugendalter und beantwortet Fragen rund um das Thema Therapie.

  • Raymond Depardon : Manicomi

    Raymond Depardon : Manicomi

    Buch von Raymond Depardon zu den Veränderungen in psychiatrischen Einrichtungen in Italien 1977 – 1981. Die Fotografien entstanden in Kliniken in Triest, Venedig, Neapel, Arezzo und Turin.

  • Raymond Depardon : San Clemente / Urgences / 12 jours

    Raymond Depardon : San Clemente / Urgences / 12 jours

    Drei Filme des französischen Magnum-Fotografen Raymond Depardon zum Themenbereich Psychiatrie.

  • Raymond Depardon : San Clemente

    Raymond Depardon : San Clemente

    Fotografien aus der psychiatrischen Anstalt San Clemente bei Venedig. Enthält Texte von Bernard Cuau und dem Fotografen.