Helen Hirsch, Katrin Luchsinger, Thomas Röske (Hrsg.) : Extra-Ordinaire! Unbekannte Werke aus psychiatrischen Einrichtungen in der Schweiz um 1900

Verlagstext:

„Das künstlerische Schaffen von Psychiatriepatienten geniesst wachsende öffentliche Aufmerksamkeit und ist dennoch relativ wenig erforscht. In einem einzigartigen Forschungsprojekt an der Zürcher Hochschule der Künste wurde in den vergangenen 15 Jahren die um 1900 von den Insassen der psychiatrischen Anstalten sämtlicher Schweizer Kantone geschaffene Kunst erfasst und dokumentiert.

Dieses Buch präsentiert eine Auswahl dieser Werke, von denen die meisten noch nie öffentlich zu sehen waren. Die Patientinnen und Patienten schufen sie über längere Zeit mit grösster Hingabe und oftmals grosser technischer und künstlerischer Kompetenz. Sie verstanden ihre Kunst – oder ihre Werke – als Beitrag zum öffentlichen Leben, als Erfindung oder Ausdruck von Gedankengebäuden, aber auch als Kritik an den Anstalten und als Ausgleich zum eintönigen Alltag. Extraordinaire! lässt die Urheberinnen und Urheber zu Wort kommen und zwingt uns, unseren Kunstbegriff zu überdenken.

Das Buch erscheint anlässlich von Ausstellungen in der Sammlung Prinzhorn (Heidelberg, Hebst 2018), im Kunstmuseum Thun (Früjahr 2019) und im LENTOS Kunstmuseum Linz (Sommer 2019).“

Buchinfo:

Helen Hirsch, Katrin Luchsinger, Thomas Röske (Hrsg.):
Extra-Ordinaire! Unbekannte Werke aus psychiatrischen Einrichtungen in der Schweiz um 1900

Zürich 2018, Scheidegger & Spiess
ISBN 978-3-85881-604-7, Halbleinen
320 Seiten, 74 Tafelseiten + einige Abb. in den Texten, 17 cm x 24 cm


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert