
Verlagstext:
„In ihrer Arbeit „Killing Me Softly“ (2004) inszenierte die Fotografin Claudia Reinhardt den Freitod von berühmten Künstlerinnen. Hier geht es nun um Paare, die sich gemeinsam töteten. Die meisten starben in Liebe.
Sich mit dem Tod zu beschäftigen heißt, sich für das Leben zu interessieren. Wer waren diese Menschen? Was bedrängte sie? Bei vielen der Freitode waren politische Zwänge die Ursache. So drohte der Familie Gottschalk die Deportation durch die Nationalsozialisten. Stefan Zweig konnte zwar emigrieren, ertrug aber „die Zerstörung seiner geistigen Heimat Europa“ nicht, und seine Frau Lotte Altmann, erst dreißig Jahre alt, folgte ihm in den Tod.
Claudia Reinhardt untersucht diese Doppelsuizide als Fotografin und schafft intime Bilder, die die Toten nicht denunzieren, sondern ihre Würde betonen.“
Buchinfo:
Claudia Reinhardt:
Tomb of Love. Grabkammer der Liebe
Berlin 2016, Verbrecher Verlag
ISBN 978-3-95732-153-4, Leinen mit Prägung
98 Seiten, 23 Abbildungen in Farbe, 25 cm x 21,5 cm
Schreibe einen Kommentar