Kategorie: Buch
-
Mickaël Vis : To Dance with the Devil
To Dance with the Devil est un corpus developpé autour du personnage de ma mère Catherine, morte du sida en 1999. Elle a mené, jusqu’a sa morte, une vie de marginale, disputant avec la vie elle-même un combat d’une intensité folle.
-
David Lundmark : X60 – X84
After a close relative unexpectedly took his life, photographer David Lundmark decided to seek out others who had been affected by suicide – privately or through their professional roles. Partly because he wanted to process his own grief and try to understand what had happened, but also to break the media silence on suicide.
-
Jantien de Bruin : Sister Love
Texte und Fotografien von Jantien de Bruin „Sister Love is a project about Loss, Memories and Connection. In 2015 my only sister committed suicide. I felt the urge to reconnect and keep the memory. That was the start of my project Sister Love.Through memories and a shared youth in Switzerland I tried to find connection…
-
Tsai Ting Bang : Born from the Same Root
Is it the illnesses that lead to the decay of life, or is it the decay of life that causes the illnesses? What are the forces and reasons behind pushing us, as brothers, into entirely different adult worlds? What is the emotional bond between brothers? Through photographing Hsien, I aim to try and understand these…
-
Johan Holten, Dorotea Lorenz (Hrsg.) : Studio. Tino Zimmermann
Publikation anlässlich der Ausstellung „STUDIO: Tino Zimmermann“ in der Kunsthalle Mannheim vom 4.Juli bis zum 24. November 2024
-
David Forgacs : Italy’s Margins. Social Exclusion and Nation Formation since 1861
Im 4. Kapitel „Asylums“ (S. 197 – S. 262) u.a. Analysen zu den klassischen Fotobuchproduktionen von Gianni Berengo-Gardin, Carla Cerati, Raymond Depardon und Luciano D’Alessandro
-
Uliano Lucas : Altri Sguardi. 1975 – 2001
Auswahl aus einer Ausstellung mit 150 Fotografien im Teatro della Tosse di Genova vom 06.03. bis zum 21.04.2001
-
Gilles Picarel : Résidant. Deûlémont, 2015 – 2017
Du 12 décembre 2014 au 28 février 2017, quinze séjours ont eu lieu au Centre Thérapeutique Résidentiel Cèdre Bleu de l’association CedrAgir, à Deûlémont, près de Lille. Séjours durant lesquels des photographies ont été faites avec les résidents acceptant de participer au projet.
-
Carsten Nichte : Echokammer
„Echokammer ist eine sehr persönliche, fotografische Annäherung an das Thema Depression. Mir fehlen einfach die Worte um eine Depression zu beschreiben, und die, die ich gefunden habe, sind doch meist eher klinischer Natur.“
-
Daniel Regan : I want to live
18 von Texten begleitete Portaitfotografien, die (zumeist ehrenamtliche) Mitarbeiter des Projekts zur Suizidprävention unter dem Namen Maytree zeigen. Dazu stillebenartige Aufnahmen, die im Haus dieses Projekts aufgenommen wurden.
-
Karl-Heinz Tobias : „Damit ich wieder normal leben kann …“. Bilder einer Wohngemeinschaft psychisch Behinderter von K.-H. Tobias
Der Essener Fotograf Karl-Heinz Tobias läßt uns teilnehmen am Alltag und an der Lebensgeschichte von Menschen, die lange Jahre in psychiatrischer Behandlung waren und jetzt versuchen, in einer Wohngemeinschaft wieder Fuß zu fassen im normalen Alltag. …
-
Heiner Legewie : Alltag und seelische Gesundheit. Gespräche mit Menschen aus dem Berliner Stephanviertel
Anfang 1980 zog ich für zweieinhalb Jahre in das Stephanviertel, ein altes Wohnviertel und „Sanierungserwartungsgebiet“ in Berlin-Moabit (Bezirk Tiergarten). Mein Ziel war es den Alltag dort lebender Menschen unter dem Gesichtspunkt seelischer Gesundheit zu erforschen.