- 
Wichtige Info für BetroffeneWenn Sie sich in einer akuten Krise befinden, wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt oder Psychotherapeuten, die nächste psychiatrische Klinik oder den Notarzt unter 112. Sie erreichen die Telefonseelsorge rund um die Uhr und kostenfrei unter: 0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222 
- 
 face à ce qui se dérobe : les clichés de la folieZur in meinem Blog besprochenen Ausstellung im Musée Nicéphore Niépce in Chalon-sur-Saône ist ein Booklet erschienen, das einige der wichtigsten Positionen und Texte (französisch und englisch) dokumentiert. 
- 
 Ausstellung im Musée Nicéphore Niépce : face à ce qui se dérobe: les clichés de la folieDie Vorab-Informationen im Internet versprachen einen ziemlich guten Überblick über den Gebrauch von Fotografien im Bereich der Psychiatrie. Und die Ausstellung, die ich jetzt zur Eröffnung persönlich anschauen konnte, löst diesen Anspruch umfassend und in ästhetisch anspruchsvoller Weise ein. 
- 
 Henry Bond : Lacan at the Scene„ … in Lacan at the Scene, Henry Bond makes a serious and provocative claim: that apparently impenetrable events of violent death can be more effectively unraveled with Lacan’s theory of psychoanalysis than with elaborate, technologically advanced forensic tools.“ 
- 
 Benoît Majerus : Du Moyen Age à nos jours, expériences et représentations de la folie à ParisQue faire des fous ? Les enfermer, les éloigner, les soigner ? Sur les bords de Seine comme ailleurs, les réponses ont varié dans l’histoire suivant la compréhension des pathologies mentales et la capacité d’y apporter des soins. 
- 
 Kent Klich : The Book of BethBy the age of seventeen she was an addict, a prostitute, and a pusher. At twenty-five she kicked her habit for almost a year but attempted suicide twice and became addicted again. At the age of thirty, things got worse. This is Beth’s story. 
- 
 Mohamed Hassan : Our Hidden Room„Through a deeply personal lens, the author reflects on his father’s resilience, the stigma surrounding mental illness, and the role of art in preserving memory and identity. Photography, once a source of pain for his father, becomes a path of healing for the author.“ 
- 
 Tino Zimmermann : Developments„This psychological, almost therapeutic artist-photobook and exhibition series reveals lesser-known connections between creatively inclined individuals in working-class societies, addiction problems, and mental illness. I makes this case through images from my personal archive.“ 
- 
 Susanne Klippel : Emilie Meier. Lieber sich gesund schimpfen als krank heulenAber obwohl sie aus einer alten Handschuhsheimer Bauernfamilie stammt, gehen ihr die Nachbarn aus dem Weg. Sie wird von ihnen als Störenfried empfunden und gehaßt und es kam sogar soweit, dass sie 1971 aufgrund von Beschwerden von Nachbarn ins Irrenhaus eingewiesen wurde. 
- 
 Arwed Messmer : RAF – No Evidence / Kein BeweisSeine Erzählung spannt den Bogen von den Anfängen der Bewegung hin zur multiplen Gewaltentladung 1977, der Entführung und Ermordung von Hanns-Martin Schleyer und dem Suizid von Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe in der JVA Stammheim. Somit hat Messmers Arbeit auch eine bildethische Dimension: welche Aufnahmen darf man zeigen, wie kann man sie zeigen,… 
- 
 Rhiannon Adam : Big Fence… Pitcairn epitomises Utopia. A land of milk and honey under the Pacific skies – always just out of reach, but vivid in the mind’s eye. In 2004, this façade slipped, when a series of child sexual abuse allegations emerged. The British investigation, Operation Unique, uncovered decades of abuse. Abuse that had been festering in… 
- 
 Anton Corbijn : In ControlThe film details the troubled life of Ian Curtis, vocalist, lyricist and guitarist of the band Joy Division. His songs filled with emotional pain, violence, and alienation, his eerie baritone voice, and his unique dancing style reminiscent of the epileptic seizures he experienced made him a hero of the post-punk era; his suicide at the… 
- 
 Philippe Baudouin, Maryline Desaintjean : Phénomènes InexpliquésIssus de collections privées ou publiques, les documents – majoritairement photographiques, mais pas seulement – présentent ectoplasmes, expériences collectives de spiritisme, médiums en action, photographies d’aura, images médicales ou encore tentative de capture de « fluide magnétique ». 
Über Hinweise auf Bücher zu diesem Themenbereich freue ich mich!
Angehörige (41) Angst (5) Art Brut (5) Ausstellung (2) Autismus (3) Belgien (6) Bipolare Störung (2) Brasilien (1) Depression (22) Deutschland (41) Essstörung (7) Film (6) Forensik (2) Franco Basaglia (7) Frankreich (32) Geschichte der Psychiatrie (51) Geschlechtsidentität (2) Großbritannien (16) Hysterie (8) Italien (23) Japan (4) Jean-Martin Charcot (7) Katalog (26) Krieg (4) Liberia (1) Mexiko (2) Niederlande (5) Norwegen (1) Polen (2) Psychiatrische Institution (66) Psychose (23) Schweden (4) Schweiz (6) Selbstverletzendes Verhalten (3) Sexuelle Gewalt (12) Slowakei (2) Somaliland (1) Spanien (2) Sucht (7) Suizid (39) Südsudan (1) Taiwan (2) Trauma (38) USA (27) Österreich (8)


