Bettina Brand-Claussen, Thomas Röske (Hrsg.) : Ins Gesicht sehen. Anonyme Fotografien aus der Anstalt Weilmünster 1905 – 1914

Text von Susanne Regener

Aus dem Vorwort der Herausgeberin Bettina Brand-Claussen:

„Die Hoffnung der phänomenologischen Psychiatrie, eindeutige Indizien für einen ‚kranken‘ Kopf in Physiognomie, Mimik oder Haltung ablesen zu können, scheiterte. Folgenreich war der objektivierende Blick der Ärzte gleichwohl. Unter dem Eindruck der Krisen der zwanziger Jahre verengte er sich zum ‚bösen‘ Blick, mit dem man neben Geisteskranken vermehrt sozial Auffällige in Anstalten einwies, festhielt und, sofern einer Arbeitstherapie unzugänglich, um eines ‚reinen‘ Volkskörpers willen schließlich zur „Euthanasie“ freigab.“

Buchinfo:

Bettina Brand-Claussen, Thomas Röske (Hrsg.): Ins Gesicht sehen. Anonyme Fotografien aus der Anstalt Weilmünster 1905 – 1914

Heidelberg 2002, Sammlung Prinzhorn
ISBN 3-9807924-1-2, Broschur
50 Seiten, 23 Abbildungen, 11 cm x 15,5 cm


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert