
Ausstellungskatalog der Charité in Berlin zu einem künstlerischen Projekt in Paris
„Im Original ist die Arbeit der Künstlerin in einem Säulengang des Pariser Krankenhauses zu sehen. Im 19. Jahrhundert saßen dort die geisteskranken Frauen auf hölzernen Sitzen vor ihren Zellen. Cunoldi hat für ihre Installation die 22 Sitze mit Stahlplatten versehen. Auf diesen kreuzen sich die Begriffe und die Namen der Konzepte, mit denen der Vater der modernen Neurologie, Jean-Martin Charcot, den Umgang mit Hysterie und Wahn revolutionierte.“
Buchinfo:
Annibel Cunoldi Attems:
Diversité
Berlin 2007, ohne Verlag
ISBN 978-3-940231-00-0, Broschur
48 Seiten, 16 cm x 16 cm
Schreibe einen Kommentar